Schon seit längerer Zeit möchte ich mein kaffeegefärbtes Papier (selbstgemacht) in einem Journal verarbeiten. Und jetzt habe ich für mein aktuelles Designteamprojekt das perfekte Paperpad dafür gefunden. Das Papier von Stamperia ist ja generell sehr schön, aber "Forest" hat es mir besonders angetan. Es gibt Bögen mit Muster, Bögen mit wunderschönen Motiven, Bögen mit Journalkärtchen, groß und klein, Bögen mit Tags und Text und Die-Cuts. Im Prinzip alles, was man für ein Journal und zum Dekorieren braucht.
Mein Cover habe ich aus zwei zusammengeklebten Seiten gemacht und einlaminiert. Im Cover habe ich mit Garn eine Halterung für die Notizbücher eingefädelt, die ich jeweils aus einem Bogen Motivpapier und vier Bögen meines kaffeegefärbten Papiers gemacht habe. Die Seiten habe ich dabei einfach nur in der Mitte zusammengetackert. Am Ende hatte ich drei wunderschöne Notizbücher und einen Notizblock, die alle in mein laminiertes Cover eingefädelt wurden. Als Verschluss habe ich ein Stück Seambinding benutzt. Alle selbstgemachten Notizbücher wurden hier und da mit den Journalkärtchen und Tags dekoriert, sodass auf vielen Seiten noch Platz entstanden ist, um irgendeine Kleinigkeit unter zu bringen. Ich weiß noch nicht genau, für was ich dieses Journal benutzen möchte, aber es soll auf jeden Fall bald in Gebrauch kommen. Und weil ich von diesem Papier so wenig wie möglich übrig lassen wollte, habe ich dann auch noch ein Lesezeichen aus einem Papierrest gemacht.
Da ich noch viel von dem tollen Motivpapier „Boho Baby Boy“ und den passenden Die-Cuts nach einem größeren Projekt übrig hatte, sind zwei Babykarten entstanden.Die
Als ich das wunderbare Papier von Ciao Bella "The Greatest Show" in der Hand hielt, wusste ich gleich, daraus wird ein Mini gewerkelt, denn ein blanko Cover wartete schon auf meinem Schreibtisch.Das
Letzten Sommer waren wir mit meiner Familie in Frankreich im Urlaub und haben natürlich eine Menge Fotos gemacht. Monatelang war ich auf der Suche nach den perfekten Materialien für dieses